Bei Propellerblättern können verschiedenste Defekte auftreten, die die Leistung und Sicherheit im Betrieb beeinträchtigen können. Dazu gehören beispielsweise größere Ablösungen oder schlechte Anbindungsqualitäten der Composite-Deckschicht mit dem Kernmaterial. Diese können sowohl in der Produktion als auch durch äußere Belastungen während dem Betrieb entstehen. Um Defekte zuverlässig und schnell erkennen zu können, ist die Anwendung einer zerstörungsfreien und bildgebenden Prüfung notwendig.
Der voidsy 3D V-ROX wurde erstmals erfolgreich zur Prüfung von Propellerblättern mit unterschiedlichen Kernmaterialien eingesetzt. Diese zerstörungsfreie Technologie ermöglichte eine zuverlässige Lokalisierung und Größenbestimmung von Schädigungen.
Die Dauer der Messung betrug hierbei unter 10 Sekunden bei einer Ortsauflösung von 700 µm. Die hohe Sensitivität des Systems ermöglichte die genaue Identifizierung von Defekten, während die bildgebende Analyse eine einfache Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse erlaubte.
Diese fortschrittliche Technologie bietet eine effiziente und mobile Lösung, die es ermöglicht, die Propellerblätter auch unter Belastungsversuchen im Feld einfach und schnell zu prüfen. Unsere Expertise in der zerstörungsfreien Qualitätssicherung unterstützt die Luftfahrtindustrie dabei, die hohen Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit von Propellerblättern zu gewährleisten.
voidsy gmbh | Stelzhamerstraße 16, 4600 Wels, AUSTRIA | [email protected] | Firmenbuchnummer: FN 587365 y | Geschäftsführung: Dr. Holger Plasser